Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Sie können die Website von spur:halten besuchen, ohne dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Zur Nutzung der Online-Beratung geben Sie personenbezogene Daten an (Anrede und Name – wobei dies nicht der Klarname sein muss, Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer). Soweit möglich, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
NutzerInnen können über relevante Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung von spur:halten, wie etwa Buchungsbestätigungen, Hinweise auf Vorliegen von Beratungsantworten, technische Umstände oder Änderungen des Angebots, per Mail informiert werden. Im Rahmen der Nutzung des Angebots können weitere Daten, wie Zahlungsdetails oder die von NutzerInnen verfassten Beratungsanfragen sowie die von der Psychologin erstellten Beratungsantworten, gespeichert werden. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Auftragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen gespeichert. Die Angabe von Informationen seitens NutzerInnen im Rahmen der Onlineberatung erfolgt auf freiwilliger Basis. Der Beratungsverlauf wird regelmäßig nach sechs Monaten gelöscht.
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung von der Webshop-Betreiberin im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name und Anschrift.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Bank- / Kreditkartendaten an die abwickelnden Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Kaufspreises.
Nach Abbruch des Kaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Der Kauf unserer Beratungspakete erfolgt über den Drittanbieter "Stripe". Bankdaten und / oder Kreditkartennummer des Käufers/der Käuferin werden ausschließlich diesem Zahlunsgdienstleister bekannt gegeben; die Webshop-Betreiberin hat darauf keinen Zugriff. Die Datenschutzrichtlinien von "Stripe" können Sie hier einsehen: https://stripe.com/de/privacy#translation
SSL-Verschlüsselung
Aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Dadurch können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Zur Nutzung der Mailberatung erhält jede/r NutzerIn auf die gleiche Art eine Einladung zur Errichtung eines Benutzeraccounts für die Software CleverMemo. Es gelten die Datenschutzvorkehrungen von CleverMemo:
https://clevermemo.com/datenschutz.html
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Mag.a Lydia Berktold
Technikerstr. 82
A-6020 Innsbruck
Tel.: 0650 / 99 53 306